Sehr geehrte Damen und Herren,
von Mai bis August 2022 findet in ganz Deutschland wieder die Volkszählung, der sogenannte „Zensus“ statt. Die beim Zensus erhobenen Daten helfen Bund, Ländern, Gemeinden und Landkreisen dabei, wichtige und zukunftsweisende Entscheidungen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu treffen. Mit diesen Informationen können auch wir in NEW die Weichen stellen für eine Zukunft mit besten Perspektiven.
Für unser „Team Zensus 2022“ suchen wir noch viele Erhebungsbeauftragte, die ab Mai insgesamt etwa ein Drittel aller Haushalte im Landkreis NEW interviewen. Wie das aussieht wird hier erklärt: https://youtu.be/xQS2yzoxS4c
Die Erhebungsbeauftragten werden von uns ausgestattet mit einem Tablet, einem Team-NEW-Zensus-Shirt usw. und erhalten natürlich eine Schulung. Es winkt eine i.d.R. steuerfreie Aufwandsentschädigung von bis zu 1.000 Euro.
Alle Voraussetzungen und Infos finden Sie im beiliegenden Folder oder auf unserer Homepage unter Werden Sie Teil des Team NEW Zensus 2022! | Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab . Hier finden Sie auch Informationen, die insbesondere bei Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu beachten sind, da hier Interessenskonflikte zwischen der dienstlichen Tätigkeit und den Aufgaben der Erhebungsbeauftragten ausgeschlossen werden müssen.
Leiten Sie diese Mail bitte gerne auch an vielleicht Interessierte im Familien- oder Freundeskreis weiter. Ich freue mich auf ein starkes Team NEW Zensus 2022!
Ihr
Andreas Meier
für den Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab und für die Stadt Weiden i.d.OPf.
ausgegeben am 07.02.2022, 04:15 Uhr vom Wasserwirtschaftsamt Weiden i.d.OPf.
Der Pegel Pressath/Haidenaab hat die Meldestufe 2 erreicht. Weitere Informationen folgen.
Erläuterung der Meldestufen:
Meldestufe 1: Meldebeginn überschritten, stellenweise kleine Ausuferungen.
Meldestufe 2: Land- und forstwirtschaftliche Flächen überflutet oder leichte Verkehrsbehinderungen auf Hauptverkehrs- und Gemeindestraßen.
Meldestufe 3: Einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet oder Sperrung überörtlicher Verkehrsverbindungen oder vereinzelter Einsatz der Wasser- oder Dammwehr erforderlich.
Meldestufe 4: Bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet oder Einsatz der Wasser- oder Dammwehr in größerem Umfang erforderlich.
Das aktuelle Hinweisblatt des Bürgerbeauftagten der Bayerischen Staatsregierung finden Sie hier:
Sehr geehrte Damen und Herren,
heuer steht die Vergabe des Umweltpreises für die Jahre 2020 und 2021 an. Die Bekanntmachung zur Einreichung von Vorschlägen für den Umweltpreis 2020 und 2021 finden Sie hier.
Den Bericht der Kabinettssitzung vom 25.01.2022 finden Sie hier:
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
bitte unterstützen Sie uns bestmöglich in diesen Tagen. Wir sind bemüht, Ihre Anliegen auch weiterhin schnellstmöglich zu bearbeiten.
Im Nebengebäude des Rathauses haben wir jetzt eine zentrale Info-Stelle eingerichtet.
Bitte beachten Sie die sog. 3 G - Regel und das Tragen einer FFP2 Maske beim Betreten des Gebäudes. Zu den Geschäftszeiten sind wir jederzeit telefonisch unter der Nummer 09645/92000 erreichbar.
Ihr VG Vorsitzender
Marcus Gradl